„Kultur ist kein Privileg für wenige, sondern ein Angebot für alle" (Mildred Scheel)
Um diesen Anspruch zu erfüllen, wurde im Jahr 1991 in der Gemeinde Merchweiler ein Kulturamt eingerichtet und damit der Grundstein für ein erfolgreiches Kulturprogramm gelegt.
War es bis dahin fast ausschließlich den Vereinen vorbehalten, das kulturelle Leben zu gestalten, so begann nun auch das Kulturamt mit der Organisation zahlreicher Veranstaltungen in allen kulturellen Sparten - Musik, Kabarett, Theater, Kunst, Literatur -. Ab diesem Zeitpunkt wurde ein vielfältiges, spannendes und unterhaltsames Kulturprogramm angeboten und erfolgreiche Veranstaltungsreihen wurden gestartet.
Durch die im Laufe der Jahre gewachsenen guten Kontakte zum Deutschen Verband für Fotografie und zahlreichen erfolgreichen Hobby- und Profifotografen war es uns möglich, weitere Höhepunkte, wie das bi-nationale Projekt „Fotografie – Brücke zwischen den Regionen" im Programm der Kulturhauptstadt 2007(in Zusammenarbeit mit dem Photo Club Esch-sur-Alzette, der Alpha International Photo Group und dem Deutschen Verband für Fotografie, Landesverband Saarland) und die erfolgreiche Ausstellung „Das Auge des Himmels" am Zukunftsort Reden (in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Neunkirchen), zu organisieren.
Neben zahlreichen Konzerten namhafter Künstler und Bands, den von der Gemeinde unterstützten jährlichen „Gala-Konzerten" und dem traditionellen Neujahrskonzert des Musikvereins Wemmetsweiler haben sich auch die Ausstellungen des Vereins für Freizeitkunst zu wahren Publikumsmagneten entwickelt. Dabei ist es unser erklärtes Ziel, einheimische Künstlerinnen und Künstler zu fördern und ihnen durch Ausstellungsmöglichkeiten in beiden Rathäusern ein Forum zu bieten.
Seit 2011 findet das Merchweiler Oktoberfest statt und ist mittlerweile zu einem der größten im Saarland geworden. Ergänzt und aufgewertet wird das Fest mit einem Bauernmarkt und einem Trachtenumzug. Mit einem Seniorennachmittag ist die Gemeinde auch bei dieser Veranstaltung präsent.
Die Veranstaltungsreihe „Preisträgerkonzert - Jugend musiziert" kann in diesem Jahr bereits ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Zahlreiche junge saarländische Künstler zeigten im Laufe der Jahre im Großen Kuppelsaal ihr Können. Aus einigen von ihnen sind mittlerweile erfolgreiche Solo- oder Orchestermusiker geworden.