Baustopp Glasfaserausbau


Sehr geehrte Damen und Herren,

der derzeit laufende Ausbau des Glasfasernetzes im Auftrag der Deutschen Glasfaser wurde durch das Bauamt der Gemeinde im Einvernehmen mit den betroffenen Versorgern (Gas, Wasser, Strom, Telekommunikation) und den Landesbetrieb für Straßenbau gestoppt.

Der Baustopp wurde notwendig, da die bauliche Ausführung nicht den Regeln der Technik entspricht, die Verkehrssicherung der einzelnen Baubereiche nicht den Anordnungen entsprechen und weil an gemeindlichen Straßenzügen Schäden verursacht wurden, welche nicht hingenommen werden können.

Die Deutsche Glasfaser und ihr Generalunternehmer Geodesia überarbeiten derzeit die Ausführungsplanung in Abstimmung mit Gemeinde, Versorgern und dem Landesbetrieb für Straßenbau.

Das für die Deutsche Glasfaser tätige Tiefbauunternehmen besitzt derzeit lediglich die Erlaubnis, entsprechende Straßenquerungen sowie aufgefräste Asphaltflächen, welche vom Unternehmen bisher nur notdürftig mit Splitt und Schotter aufgefüllt wurden, mit Verbundsteinpflaster temporär zu pflastern, um die Unfallgefahr zu beseitigen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Aufgrund der genannten Mängel in der Ausführung müssen auf Anweisung des Bauamts der Gemeinde Merchweiler alle bereits hergestellten Glasfasertrassen erneut geöffnet und nach den gültigen Regeln der Technik wiederhergestellt werden, da sonst keine Abnahme erfolgen kann.

Hiervon sind folgende Straßen betroffen:

  • Allenfeldstraße
  • Allenfeldring
  • Breslauerstraße
  • Danziger Straße
  • Katharinenstraße
  • St. Barbara Straße
  • Stettiner Straße
  • Berliner Straße
  • Königsberger Straße
  • Oberer Teil Hohlstraße
  • In der Wolfskaul
  • Birkenstraße
  • Nelkenstraße

Nach erfolgter Schadensregulierung wird der weitere Bauablauf entsprechend mitgeteilt.

Für die zusätzlich entstehenden Beeinträchtigungen bitte Ich Sie um ihr Verständnis.

 

Der Bürgermeister

 

Patrick Weydmann