Wie war's nochmal bei der letzten Aktion?
Hier könnt Ihr nochmal die letzten Veranstaltungen betrachten.
Osterferienprogramm des Kinder- und Jugendbüros Merchweiler
In den Osterferien standen viele tolle Aktionen für Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde Merchweiler statt.
Am Gründonnerstag durften wir 10 Kinder und Malte Mehler auf dem Rockenhübel begrüßen. Bei herrlichem Wetter starteten wir unserem Outdoor Kochkurs mit naturpädagogischen Schwerpunkten. Unter dem Motto – Wie wars in der Steinzeit – lernten die Kinder wie man auch ohne Herd und Küche Lebensmittel sicher zubereiten kann. Dafür war es zunächst nötig ein Feuer zu machen, auf dem man kochen kann. Nachdem Malte Mehler mit dem Feuerstein beeindruckend vorgeführt hat, wie man in der Steinzeit Feuer gemacht hat, durften die Kinder selbst an kleinen Feuerstellen mit Streichhölzern und glühendenden Holzstücken aus dem Hauptfeuer, selbst noch Nebenfeuerstellen einrichten. Gerahmt in einer Geschichte von einem kleinen Mädchen tauchten die Kinder selbst mental in die vergangene Zeit ein und lernten, warum Menschen angefangen haben Fleisch zu garen und nicht roh zu verzehren.



Auf dem Speiseplan standen an dem Tag ein Eintopf aus Hühnchenfleisch mit Paprika und Kartoffeln. Dafür schnippelten die Kinder fleißig das Gemüse, sowie Zwiebeln und Knoblauch. Dazu gab es noch Brot – Pfannenbrot, eine Abwandlung des klassischen Stockbrots. Zum Nachtisch gab es gegrillte Ananas und Melonen. Ein wunderschöner, erlebnisreicher Tag zum Ferienbeginn ging viel zu schnell zu Ende.
Für alle Kinder ab 8 Jahren die dieses Erlebnis selbst einmal miterleben möchte oder nochmal dabei sein möchten – es wird in den Pfingstferien erneut ein Outdoor Kochkurs mit Malte Mehler auf dem Rockenhübel stattfinden! Behaltet alle die Kinder- und Jugendseite unter www.merchweiler.de und die Ausschreibungen des Jugendbüros im Blickpunkt im Auge.
Jugendabenteuertage in den Osterferien
In der Woche nach Ostern starteten wir in das Ferienprogramm für Jugendliche ab 12 Jahren.
An vier aufeinander folgenden Ferientagen luden die Jugendbüros Merchweiler und Illingen zu vier Ausflügen ein, bei denen eins nicht auf dem Programmzettel stand – LANGEWEILE. Wie hoch der Bedarf an Angeboten zur sinnvollen Freizeitgestaltung für Jugendliche ist wurde klar, als innerhalb weniger Tage alle Plätze vergeben waren.
Dienstags nach Ostern gegrüßten wir 27 Jugendliche zum Klettern im Fun Forest dem Abenteuerpark in Homburg. Nach einer Einweisung zum sicheren Klettern ging es hoch hinauf. Beim Klettern und Balancieren wurden so einige Muskeln beansprucht. Das absolute Highlight war die Seerutsche bei der man das wundervolle Wetter und die schöne Aussicht über den Jägersburger Weiher so richtig genießen konnte.
Am folgenden Tag startete der Bus morgens Richtung Landau zum Funpark. Dort angekommen galt es zunächst einmal knifflige Rätsel zu lösen, um aus den Escaperooms heraus zu kommen. Eingeteilt in 5 Kleingruppen hatten alle viel Spaß beim Lösen der ihnen gestellten Aufgaben. Eine Gruppe befand sich im Escape zum Thema „Der Stein der Weisen“. Ganz gebannt im Zauber von Hogwarts musste der Zauberstab geschwungen werden, um wieder frei zu kommen. Weitere Themen der Escaperooms waren u.a. Illuminati, Atlantis und Top Secret.
Nach einer kurzen Pause ging es dann auf die 490m² große Sprungfläche. Neben Trampolinen und einem Sprungturm konnten die Jugendlichen noch durch Parcours springen und klettern und landeten in einem Becken das mit Schaumstoffwürfeln gefüllt war. Dort wieder herauszukommen stellte sich als nicht so einfach dar.
Am Donnerstag starteten wir am frühen Morgen Richtung Phantasialand. Der Freizeitpark in Brühl stellte den beliebtesten Ausflugsort dar. Mit 46 Teilnehmenden war der Bus bis auf den letzten Platz ausgebucht. Im Park angekommen konnten die Jugendlichen einen unbeschwerten Tag voller Action verbringen. Die Achter- und Wasserbahnen wurden schnell zum Favoriten, aber auch für alle, die es etwas ruhig mögen bot der Tag unzählige Möglichkeiten, sodass unvergessliche Ferienmomente noch lange in Erinnerung bleiben.


Zum Abschluss der Woche besuchten wir das Technikmuseum in Speyer. In der zweistündigen Führung konnte unglaublich viel Spannendes besichtigt werden. Der Guide beantwortet viele Fragen und zeigte uns, neben unzähligen alten Autos, viele Flugzeuge und Raketen. Unter anderem besichtigten wir eine Antonov aus dem Jahr 1966, die nach Angaben des Museums „als ziviles und militärisches Transportflugzeug konzipiert wurde, das Lasten von bis zu 100 Tonnen auch in unwegsame Regionen ohne feste Landebahn bringen konnte.“ Hoch hinaus ging es außerdem bei der Besichtigung der Boeing 747. Laut dem Museum ist „weltweit einmalig, dass auch der Frachtraum des Jumbo-Jets zugänglich ist und der linke Flügel in einer Höhe von 20 Metern bestiegen werden kann. Die Innenverkleidung wurde teilweise demontiert, um einen Eindruck von der Konstruktion eines solchen Großraumflugzeuges zu geben.“
Im Anschluss an die Führung war es den Jugendlichen freigestellt, ob sie das Museum noch weiter auf eignen Faust erkunden wollten oder aber lieber noch etwas freie Zeit in der wunderschönen Stadt Speyer oder auf der nahe gelegenen Kirmes verbringen wollten.
Eine rundum erfolgreiche Ferienwoche voller spannender Eindrücke, positiverer Erfahrungen und viel Spaß ging damit zu Ende. Wir freuen uns alle auf die kommenden Ferienaktionen mit den Jugendlichen.